Aktuelles
Einlassungen, Analysen & aktuelle Entwicklungen zum internationalen Steuerrecht für alle, die es ins Ausland zieht
Thailand schränkt quarantänefreie Einreise ein
Die Einreise ist weiterhin möglich, um eine Quarantäne kommen allerdings nur noch Touristen herum, die sich bereits für das Phuket-Sandbox- oder Test-and-Go-Programm angemeldet haben.

Digitales Nomadentum auf dem Vormarsch
Das ortsunabhängige Arbeiten hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Boost erhalten. Neben der Akzeptanz von Unternehmen sind auch die Möglichkeiten der Umsetzung gestiegen.

Spanien: Hohe Impfquote und keine Steuern auf Auslandseinkünfte
Einer der Gründe für den Erfolg der spanischen Impfkampagne ist das hohe Zusammengehörigkeitsgefühl. Auch der Alltag ist stark davon geprägt und macht das Land, neben der vielen Sonnenstunden und der steuerlichen Attraktivität, zu einem beliebten Ziel für Auswanderer.
Neue Ein-Tages-Test-Regel
Um die Ausbreitung der neuen Corona-Mutation zu bremsen, hat die USA strengere Einreisebestimmungen erlassen.
Reisebeschränkungen aufgrund von Omicron
Auf die neu aufgetretene Corona Variante haben einige Länder mit Grenzschließungen und andere mit härteren Einreisebeschränkungen reagiert. Für Digitale Nomaden sind dies Neuigkeiten, nach zuletzt vielsprechenden Meldungen, ein Rückschlag.
Thai Elite Visum - das Beste für Digitale Nomaden und Auswanderer
Thailand ist nicht nur ein populäres Ziel bei Digitalen Nomaden, auch bei Auswanderern erfreut sich der südostasiatische Staat immer steigender Beliebtheit.
Zypern: Das Leben genießen und steuern sparen
Die Insel hat weitaus mehr als seine traumhaften Strände zu bieten. Zu den Vorzügen zählt auch das attraktive Steuersystem für Non-Doms.
Neuseeland gibt Datum für Grenzöffnung bekannt
Nach langer Isolation vom Rest der Welt wird der Inselstaat seine Grenzen in den kommenden Monaten schrittweise öffnen.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Viele Menschen träumen von malerischen Stränden oder wilder Natur als Nachbar. Sie können sich diesen Traum erfüllen, da immer mehr Länder Visa für Fernarbeitende anbieten.
Neues Steuergesetz für Termingeschäfte – Nichts wie weg
Bereits vor der Einführung des Gesetzes war Deutschland für den Handel mit Termingeschäften ein wenig attraktiver Standort. Die Situation hat sich noch einmal verschärft und für Trader empfiehlt sich ein Wohnsitzwechsel.
Weitere asiatische Länder öffnen ihre Grenzen
Einige Nationen, wie Thailand, hatten vorgelegt, nun ziehen Indien, Kambodscha und Malaysia nach und öffnen ihre Grenzen für internationale Touristen.
Der Pandemie entfliehen
Innerhalb der EU gibt es einige Länder, die das pandemische Geschehen weitaus besser im Griff haben als Deutschland. Maßnahmen wie ein erneuter Lockdown scheinen in diesen Ländern undenkbar.

USA öffnet Grenzen für internationale Reisende
Es hat knapp eineinhalb Jahre gedauert - nun ist es endlich so weit! Ein Besuch der USA ist für internationale Touristen ab sofort wieder möglich.

Remote Work – das neue normal
Die Corona-Pandemie hat etlichen Unternehmen und Arbeitenden eines klar gezeigt: Die Arbeit muss nicht aus Räumlichkeiten des Unternehmens verrichtet werden.
Australien lockert seine Einreisebeschränkungen
Nach langem Schließen der Grenze geht Australien einen ersten zaghaften Schritt in Richtung Reisefreiheit. Australier, Ausländer mit dauerhaftem Wohnsitz in Australien und Neuseeländer können ab sofort wieder nach Down Under reisen.
Malta Nomad Residence Permit
Der kleine Inselstaat im Mittelmeer ist schon seit langem eines der beliebtesten Ziele für europäische Digitale Nomaden. Mit der Einführung der Nomad Residence Permit steigert Malta nun seine Attraktivität für Digitale Nomaden aus Nicht-EU-Ländern.
Immobilienkäufe durch Ausländer boomen in Italien
Günstige Preise für traumhafte Häuser, viele Sonnenstunden und ein reizvoller Lifestyle, so lockt Italien ausländische Käufer.
Deutsche sorgen sich wegen der Staatsverschuldung
Der Schuldenstand der Bundesrepublik befindet sich auf einem Rekordhoch. Den Bundesbürgern drohen deswegen negative finanzielle Auswirkungen.
Bitcoin-Future-ETF von US-Börse aufgenommen
Das lange Warten vieler Kryptowährungsanleger hat ein Ende. Auch in Amerika wird fortan ein Kryptowährung-Fonds gelistet. Es handelt sich um den Bitcoin-Future-ETF. In den vergangenen Tagen hat sich der Wert des Bitcoin auf ein Sechsmonatshoch gesteigert.
Irland beschließt 15% Körperschaftsteuer für große Unternehmen
Mit Irland stimmt eine weitere Nation dem Plan einer globalen Mindeststeuer zu. Lange hatte sich das Land geweigert. Frankreichs Finanzminister drängt auf eine Verabschiedung des Beschlusses auf dem G-20-Treffen Ende Oktober.